Bewag-Kundenberatungsstelle Berlin-Spandau |
![]() |
|
![]() |
Integrativ Planen
Die (leider nicht mehr existente) Kundenberatungsstelle der Bewag in Berlin-Spandau stellte in vielerlei Hinsicht eine sehr anspruchsvolle und schwierige Planungsaufgabe dar. Der gesamte Ladenbereich mit mehr als 600 qm Fläche erstreckte sich über zwei nur im Erdgeschoss zusammengelegte, denkmalgeschützte Altbauten aus dem 18. Jh. und einer Erweiterung in den Hofbereich. Damit verbunden waren Räume im UG und OG. Grundlage für den Entwurfsansatz war die Auskleidung der Räume mit einer Wand-Vorsatzschale zur Aufnahme aller Funktionen (she. auch Grundrissabbildung) |
|
![]() |
Die Produktpräsentation dieser Beratungsstelle umfasste nahezu alle elektrischen Geräte für den Haushalt vom Mixer über Staubsauger bis zum Kühlschrank. Darüber hinaus mussten in der Ausstellung alle haustechnischen Komponenten vom Wasserboiler über Brennwertkessel bis zur Photovoltaikanlage präsentiert werden. Alle Möbel wurden speziell für die individuellen Präsentationszwecke entworfen und angefertigt.
Das interne Büro mit Beratungsbereich. |
|
![]() |
Links: Blick vom internen Büro Richtung Eingang
Rechts: Blick vom Eingang Richtung Beratungsbüro
Die Ausstellungsvitrinen haben eine Tiefe von ca. 50 cm und sind in die Wandschale integriert. Alle Vitrinen sind beleuchtet. |
|
![]() |
Links: Prospektboxen geöffnet
Rechts: Prospektboxen geschlossen
Auch die Boxen integrieren sich mit ca. 50 cm Tiefe in die Wandschale |
|
![]() |
Speziell für den Produktbereich Waschmaschinen / Trockner sowie Kühlgeräte wurde dieses wellenförmige Möbel entwickelt, welches den Schwung des Bewag-Signets aufnimmt. Die herunterschwenkbare Platte dient als zusammenfassendes Funktionselement und kann weitere Informationsträger aufnehmen. |
|
![]() |
s.o. ...
Im Hintergrund sind die Nischen zur Aufnahme von Waschmaschinen und Trocknern deutlich erkennbar. In den Randbereichen befinden sich Prospektboxen mit Infomaterial. |
|
![]() |
Präsentationsbereich Heizgeräte mit Info- und Demonstrationsmaterial In den Randbereichen befinden sich Prospektboxen mit Infomaterial. |
|
![]() |
Treppe zum UG mit weiteren Boxen und Vitrinen zur Aufnahme von Info- und Demonstrationsmaterial sowie integriertem Block für Herd- und Backofeneinbauten. |
|
![]() |
Gesamtübersicht des Erdgeschosses
Deutlich erkennbar sind die vom baulichen Bestand losgelösten Wand-Vorsatzschalen (helle Wände). Damit werden zwei Funktionen gleichzeitig erfüllt: einerseits bleibt die bestehende Substanz weitestgehend unangetastet, andererseits können die Schalen individuell ausgebildet werden, um verschiedenste Objekte, Schrankeinbauten und Geräte zu integrieren. Darüber hinaus ließ sich mit den Wandschalen die multipel gebrochene Raumgeometrie korrigieren, um eine klare Struktur und Raumordnung zu erzeugen. |
|
Bewag-Kundenberatungsstelle in Berlin-Spandau Am Markt 33, Berlin-Spandau Komplett-Umbau und Innenausbau in denkmalgeschützten Gebäuden Leistungsbild: LPH 1-9 Mitarbeit: Arnd Meineke, Luis Adriano Filipe |
||
VAERST ❚ architekten |
Architekt Prof. Dipl.-Ing. HdKB Michael Vaerst |
Projektdokumentation |