Mehrfamilienwohnhaus in Berlin-Karlshorst |
![]() |
|
![]() |
Gesamtansicht Stolzenfelsstraße
Um für den Dachausbau eine nutzbare und genehmigungsfähige Raumhöhe zu erhalten, musste das gesamte Dach um ca. 30 cm angehoben werden. An der Firstlinie zum Nachbargebäude lässt sich der leichte Versprung, der unauffällig in Erscheinung tritt, schwach erkennen.
Das Gebäude bildet den rechten Teil eines symmetrisch aufgebauten Gesamtkörpers in Form eines Zwillingshauses mit jeweils sich in den Hof erstreckenden Seitenflügeln. Die Fassade wiederum ist bis auf die Eingangssituation selbst symmetrisch aufgebaut. |
|
![]() |
Fassade Stolzenfelsstraße
Zustand vor Beginn der Sanierung |
|
![]() |
Fassade Stolzenfelsstraße |
|
![]() |
Fassade Stolzenfelsstraße |
|
![]() |
Detailbetrachtung Erker
Alle Ornamente wurden restauriert bzw. nach Fragmenten vorhandener Fassungen / Vorlagen neu erstellt. |
|
![]() |
Eingangssituation mit Vordach
Die Ursprungsfassung des verputzten Fassadenbildes wurde dokumentiert und exakt auf den neuen Putz übertragen. Dazu gehörte auch die exakte Fugenteilung sowie die angedeutete Bruchbildung der Bossierung. |
|
![]() |
Treppenhaus im Zugangsbereich
Das zuvor stark beschädigte Tonnengewölbe wurde exakt nach Befund mit allen Kassettierungen restauriert. |
|
Mehrfamilienwohnhaus Stolzenfelsstrasse Komplettsanierung, Modernisierung und Umbau (Dachausbau) eines denkmalgeschützten Mehrfamilienwohnhauses Stolzenfelsstraße , Berlin-Karlshorst Leistungsbild: LPH 1-9 Mitarbeit: Arnd Meineke, Luis Adriano Filipe, Ludger Bühren |
||
VAERST ❚ architekten |
Architekt Prof. Dipl.-Ing. HdKB Michael Vaerst |
Projektdokumentation |